Bus fahren III

Also, das neulich war total einfach. Überhaupt ist Bus fahren in Beijing echt cool. Man steigt in manchen Bussen hinten ein (und übrigens vorne aus), zahlt 1 Yuan pro Fahrt (das ist echt nicht viel) und bisher bin ich immer ziemlich gut da angekommen, wo ich hinwollte.

Taxi fahren ist viel schwieriger.
Besonders erfreut sind Taxifahrer, wenn man sie total souverän ranwinkt, so tut als könne man chinesich (“Ni Hao”), um dann, wenn man dann sitzt, einen Zettel vorzureichen, auf dem in Kinderschrift “bahhnh00f” (für Bahnhof) oder so ähnlich steht, und die Kundin zwar recht nett, aber ein bißchen doof zu sein scheint 😉
Ich hab gehört, manchmal wird man dann aus dem Taxi wieder rausgeschmissen. Ist mir nicht passiert. Stattdessen musste er die Lesebrille raus- und all sein Verständnis zusammenkramen, um zu verstehen, wo ich hinwollte.
Ich hatte es ja selbst kaum verstanden. Aber auch das hat geklappt.

Wegen der Busse:
Ich wartete heute auf Bus Nummer 635. Das ist einfach, denn sie verwenden die Zahlen, die wir auch kennen. Auf der Gegenseite fährt nun schon innerhalb von 5 Minuten der vierte Bus mit dieser Nummer vorbei. Supi. Nach langer Zeit kommt auf meiner Seite auch einer mit dieser Nummer. Endlich.
Auf der Rückfahrt, eben, das gleiche Spiel.
Aber ich WEISS, daß in meine Richtung auch diese Busse fahren. Denn ich bin eben einem hinterhergerannt (zu spät… überall das Gleiche!)
Vielleicht sollten die Busse nicht alle gleichzeitig am Startpunkt losfahren, sondern ihren Dienst innerhalb der Stunde aufteilen. So, alle 10 Minuten ein Bus zum Beispiel, nicht alle 30 Minuten drei Busse auf einmal.
Ich schreib’ mal einen Verbesserungsvorschlag.

Natürlich auf chinesisch 😀
Da freuen sie sich bestimmt.