Jobs.

Es gibt hier viele, auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinende Jobs.

Wir fahren mit dem Auto in ein Parkhaus, alles sieht aus wie normal. Der Fahrer, ein Freund von uns, bekommt bei der Einfahrt in das Parkhaus die Parkkarte ausgehändigt.
Ich denke mir nichts. Als ich hinten aus dem Fenster schaue sehe ich, wo der Mensch diese Karte her hat. Er zieht sie aus dem Automaten, neben dem wir eben angehalten hatten. Damit er nicht zwischen Autofenster und Automat stehen muss, steht er hinter demselben, drückt den dicken roten Knopf, wenn ein Auto kommt, und überreicht dem Fahrer die Parkkarte.
Hat schonmal jemand von Euch in einem Parkhaus geparkt? Ok, manchmal kommen wir nicht ganz hin mit dem Arm, an den Automaten. Diese Distanz wurde in meiner Welt bisher durch “rauslehnen” und “Arm strecken” überbrückt. Aber das da jemand steht, den Knopf für einen bedient und einem die Karte reinreicht…
Erstaunlich.

Die Tage musste ich einige Ampeln überqueren. Mit Straßen in fremden Städten halte ich es so, wie alle anderen. Ich laufe mit den anderen mit. Also bei diversen Ampelfarben oder Verkehrsverhältnissen wird die Straße überquert, je nach Stadt ist das mehr oder weniger gefährlich. Also, wir kennen das. Und ganz selten, ja, manchmal, da ist eine noch rote Ampel dabei. Aber nicht hier, meine Lieben!
Hier, da steht jemand an der Ampel und schaut, daß wir das mit der Ampel richtig machen! Richtig machen bedeutet: Erst, wenn das grüne Männchen erscheint, darf man gehen. Geht man vorher, wird man -ehm – “freundlich” darauf hingewiesen. Erscheint das grüne Männchen, wird man genauso freundlich ‘rübergeschickt. 🙂
Hier wird nicht getrödelt!

Vor einigen Gebäuden stehen uniformierte Menschen, die aussehen, als wären sie aus Sperrholz ausgeschnitten. Sie tun nichts außer unglaublich akkurat mit strahlendweißen Handschuhen dazustehen. Ihr Blick ist genau geradeaus gerichtet.
Ich frage mich, was er macht, wenn sein Handy in der Tasche vibriert. Schätze, er hat es für die Arbeitszeit zu Hause gelassen…
Manchmal treten sie paarweise auf, dann laufen sie synchron vor wichtigen Gebäuden auf und ab. Ein paar von Ihnen stehen – immer symmetrisch aufgereiht rechts und links vor den Eingängen und Einfahrten. Ordnung muss sein.

Das erinnert mich an Moskau. Da war auch einer, dessen Job schien es zu sein, Touristen am Geldautomaten zu helfen, die Geheimnummer beim Geld holen richtig einzugeben. Den allerdings hatte ich damals ziemlich schnell weitergeschickt.

Ich freue mich also über die vielen freundlichen Alltagshelfer und den blauen Himmel heute.

Einen schönen Mittwoch Euch allen!
🙂